Kontakt
Projektorganisation:
Samuel Seip
Universität Kassel - FB 05
Nora-Platil-Straße 1
34127 Kassel
projektwerk@uni-kassel.de
Samuel Seip
Universität Kassel - FB 05
Nora-Platil-Straße 1
34127 Kassel
projektwerk@uni-kassel.de
Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR) ist ein Beitrag zur Agenda 2030 und zum UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Er hat zum Ziel, den Lernbereich „Globale Entwicklung“ fächer- und schulformübergreifend – aber auch fachbezogen – im Unterricht zu verankern. Er ist das Ergebnis der gemeinsamen Initiative der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Engagement Global gGmbH führt im Auftrag des BMZ das Programm "Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in nationalen und internationalen Kontexten" durch.
Der OR benennt elf Kernkompetenzen in den Bereichen Erkennen – Bewerten – Handeln, von denen sich fachbezogene Kompetenzen ableiten lassen. Er greift die Kompetenzbeschreibungen der beteiligten Unterrichtsfächer auf. Auf diese Weise definiert er fächerübergreifende Kernkompetenzen und formuliert daran anknüpfend fachspezifische Teilkompetenzen. Er schlägt zudem 21 übergreifende Themenbereiche vor, die Bezug zu verschiedenen Fächern haben. Somit wird eine strukturierte curriculare Entwicklung des Lernbereichs „Globale Entwicklung“ über Fächergrenzen hinweg möglich. Der OR bietet dabei nicht nur ein umfassendes Kompendium für den Einsatz im Unterricht, sondern unterstützt Schulen auch konzeptionell bei ihrer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und bietet eine Richtschnur bei der Einbindung externer Akteure.